Monday, January 16, 2006

Dorian-Gray-Syndrom

Das Dorian-Gray-Syndrom bezeichnet eine Zeiterscheinung, die durch die seelische Unfähigkeit zu altern und zu reifen, durch Ablehnung der eigenen Gestalt (Dysmorphophobie) und durch exzessiven Gebrauch sogenannter Lifestyle-Angebote der Medizin gekennzeichnet ist.Von Dorian-Gray-Syndrom spricht man, wenn psychisch die Unfähigkeit zu altern und seelisch zu reifen, gepaart mit der Ablehnung des Äußeren (Dysmorphophobie) und der exzessiven Inanspruchnahme von Lifestyle-Angeboten in der Medizin bei einer Patientin oder einem Patienten zu verzeichnen ist.Der Begriff wurde 2000 im Kontext einer Tagung zur Lifestyle-Medizin von Brosig geprägt (Brosig 2000, Brosig et al. 2001, Euler 2003 et al.). Der Begriff lehnt sich an den Roman Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde an und nimmt das Motiv des Werkes, die Unfähigkeit zu altern und damit auch seelisch zu reifen, im Sinne einer klinischen Beschreibung und syndromatischen Einordnung auf.Psychodynamisch besteht eine Wechselwirkung zwischen narzisstischen Tendenzen (Stichwort: Alterslose Schönheit), Problemen der psychosexuellen Progression (Stichwort: Vermeidung von Entwicklung und Reife) und schließlich, im Sinne einer Abwehr, dem Gebrauch von Lifestyle-Angeboten in der Medizin. Dies dient als Mittel, ohne innere psychische Verarbeitung äußere Perfektion zu erreichen und ewige Jugend festzuhalten. Das so beschriebene Krankheitsbild weist dabei über die differentialdiagnostisch wichtigen Krankheitsbilder der Dysmorphophobie, der narzisstischen Persönlichkeitsstörung und der Paraphilien hinaus, weil das Ineinandergreifen dieser unterschiedlichen Dynamiken eben der Kernpunkt des Dorian-Gray-Syndroms ist und somit eine gesonderte klinische Entität darstellt. Nach vorsichtigen Schätzungen dürften 2 bis 3 % der Bevölkerung an dem beschriebenen Syndrom erkrankt sein (vgl. Brosig et al 2005).
Zeichen der Dysmorphophobie Unfähigkeit zur psychischen Reife und zu psychologischen Entwicklungsschritten Inanspruchnahme von mindestens zwei der nachfolgenden Lifestyle-Angeboten der Medizin: Haarwuchsmittel Antiadiposita Potenzmittel Antidepressiva zur Stimmungsmanipulation Inanspruchnahme der Angebote der kosmetischen Dermatologie Inanspruchnahme der Angebote der ästhetischen Chirurgie Betont werden soll in diesem Zusammenhang die exzessive Inanspruchnahme der oben genannten Punkte, wobei zwei oder mehr Bereiche betroffen sein müssen.
Klinisch besteht eine latente Depressivität mit der Gefahr suizidaler Krisen, wobei die oben angesprochenen Maßnahmen der Lifestyle-Medizin als psychische Abwehr gegen, das Durchbrechen depressiver Zustände zu verstehen sind. Bei nicht ausreichender Berücksichtigung der psychologischen Dynamik kommt es zu einer Chronifizierung narzisstischer Einstellungen und zu teils selbstschädigendem Agieren.